Thai Massage – Traditionelle Entspannung für Körper & Geist

Erleben Sie die wohltuende Wirkung der Thai Massage und genießen Sie tiefgehende Entspannung.
Unsere traditionellen Massagetechniken lösen Verspannungen, fördern die Durchblutung und bringen Körper und Geist in Einklang.
Lassen Sie sich von unserem erfahrenen Team verwöhnen und entdecken Sie die Vorteile einer authentischen Thai-Massage.
Die traditionelle thailändische Massage
Die traditionelle Thai-Massage – in Thailand als Nuat Phaen Boran นวดแผนโบราณ bezeichnet – gilt als eine uralte fernöstliche Heilkunst mit tiefen Wurzeln in der buddhistischen Tradition. Überliefert wird, dass diese Technik seit Jahrhunderten in Klöstern und durch Generationen von Therapeuten weitergegeben wurde.
- Mit kraftvollen Druck- und Dehntechniken wird die Durchblutung angeregt und die Muskulatur sanft gedehnt, was zu einer spürbaren Entspannung und einem vitalisierenden Gefühl führen kann.
- Viele Anwender berichten von einer Linderung bei alltäglichen Beschwerden wie Kopfschmerzen, Erschöpfung und stressbedingten Verspannungen – Effekte, die seit langem Teil der traditionellen Überlieferung sind.
- Regelmäßige Anwendungen können dazu beitragen, das allgemeine Wohlbefinden zu fördern und ein harmonisches Gleichgewicht von Körper und Geist zu unterstützen.
Wirkungsweise
Nach traditionell asiatischer Lehre
Fundament der Thai-Massage ist das ayurvedische System der 72.000 Energielinien (nadis), von denen in der Thai-Massage zehn (sip sen – สิบเส้น) bearbeitet werden. Über diese Energielinien, auf denen die sogenannten Marmapunkte (Energiepunkte) liegen (im japanischen Shiatsu als Akupressurpunkte bekannt), soll der Mensch nach ayurvedischer Lehre mit Prana (Lebensenergie) versorgt werden. Prana soll dem Körper über die Atmung zugeführt werden können. In den Dehnpositionen der Thai-Massage verbraucht die Muskulatur Sauerstoff und der Mensch wird angeregt, tiefer zu atmen. Intensive Druckmassagen bewirken ebenfalls eine verstärkte Atmung. Ein tiefer Atem fördert Entspannung und Regeneration (vermehrtes Prana).[6]
In der Lehre der Thaimassage korrespondiert der Druck auf bestimmte Marmapunkte und Energielinien mit der Linderung unter anderem folgender körperlicher Leiden:
Kopfschmerzen
Übelkeit
Verstopfung
Durchfall
Ohrensausen (Tinnitus)
Schlafstörungen
Schock
Husten
Knieschmerzen
Rückenschmerzen
Schwindel
Aus wissenschaftlicher Sicht
Druckpunktmassagen regen die Blutzirkulation an.
In der Dehnung kann die Muskulatur entspannen.
Yogapositionen beeinflussen das skelettomuskuläre System und wirken sich auf die Körperhaltung aus.
Twists, Beugungen und Streckungen der Wirbelsäule können durch Zug intensiviert werden und haben einen Effekt auf die körperliche Beweglichkeit.
Positionen, in denen die Beine angehoben werden, fördern die Durchblutung und den Lymphfluss.
Die Rotation der Gelenke trägt zur Produktion von Synovialflüssigkeit und damit zu körperlicher Geschmeidigkeit bei.
In der Tiefenentspannung wird der Parasympathikus aktiviert, sodass die inneren Organe vermehrt durchblutet und der Stoffwechsel angeregt werden.
Achtsame Berührung kann körperliches Wohlbefinden auslösen, und Hebetechniken können zu einem Gefühl der Geborgenheit führen.
Textauszug aus dem Wikipedia-Artikel ‚Thai-Massage‘ (https://de.wikipedia.org/wiki/Thai-Massage). Der Artikel ist lizenziert unter der Creative Commons Attribution-ShareAlike Lizenz (CC BY-SA 3.0).
Thai-Massage FAQ – Antworten auf häufige Fragen

Haben Sie Fragen zur Thai-Massage? In unseren Thai-Massage FAQ finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu Ablauf, Wirkung und möglichen Einschränkungen.
Erfahren Sie, was Sie vor, während und nach Ihrer Massage beachten sollten und wie eine traditionelle Thai-Massage Ihr Wohlbefinden fördern kann.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
zur Thai-Massage
Sind wir bei einer Partnermassage im selben Raum?
Ja, Sie können selbst entscheiden, ob Ihre Partnermassage im selben Raum oder in getrennten Bereichen stattfinden soll.
Unsere Räumlichkeiten sind mit einem flexiblen Vorhangsystem ausgestattet, das einzelne Massageplätze abtrennt oder zu einem größeren Raum verbindet.
Wir richten uns ganz nach Ihren Wünschen.
Wie unterscheiden sich die einzelnen Massagen?
Eine detaillierte Darstellung der Massage-Behandlungen finden Sie hier: Traditionelle Thaimassage, Kräuterstempelmassage und Fußreflexzonen- Massage
Was unterscheidet eine Traditionelle Thai-Massage von einer Thai-Öl-Massage?
Die Traditionelle Thai-Massage ist eine kräftige Druck- und Dehnmassage, die Verspannungen löst, die Blutzirkulation anregt und den Lymphfluss verbessert. Sie wird in Thailand in zwei Stilrichtungen unterteilt:
- Südlicher Stil: kräftig, teilweise bis zur Schmerzgrenze
- Nördlicher Stil: sanfter und angenehmer
Die Thai-Öl-Massage hingegen ist deutlich sanfter und kombiniert traditionelle Massagetechniken mit wohltuenden Ölen. Sie sorgt für tiefe Entspannung und ist ideal für Menschen mit druckempfindlicher Haut oder gesundheitlichen Einschränkungen.
Wissenswertes über die traditionelle Thai Massage
Die Traditionelle Thai-Massage – in Thailand als „Nuad Thai“ oder „Nuad Phaen Boran“ bekannt – hat ihre Wurzeln in der indischen Ayurveda- und Yoga-Lehre sowie in der Traditionellen Chinesischen Medizin.
Seit über 2.000 Jahren wird sie als Teil der traditionellen Volksmedizin von Generation zu Generation weitergegeben und zur Heilbehandlung und Gesundheitsvorsorge eingesetzt. Ursprünglich wurde sie fast ausschließlich in Tempelnpraktiziert und ist eng mit dem Buddhismus verbunden.
Die Behandlung basiert auf der Stimulation von Energielinien und Akupressurpunkten, um Blockaden zu lösen, den Energiefluss anzuregen und das Wohlbefinden zu steigern. Dadurch werden sowohl der gesamte Körper als auch die inneren Organe positiv beeinflusst.
Seit 2019 gehört die Traditionelle Thai-Massage zum immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe.
Ist die Thai-Massage schmerzhaft?
Thai-Massagen können an verspannten oder verhärteten Stellen leicht schmerzen, da sie gezielt Blockaden lösen und die Durchblutung anregen. Unser Ziel ist es jedoch, die Massage für Sie so angenehm wie möglich zu gestalten.
Falls Sie empfindlich sind oder eine sanftere Behandlung bevorzugen, empfehlen wir eine Thai-Öl-Massage oder den nördlichen Stil der Traditionellen Thai-Massage, der weniger intensiv ist.
Bitte informieren Sie Ihre Masseurin vor oder während der Massage über empfindliche Stellen oder Schmerzpunkte, damit wir die Intensität individuell anpassen können.
Was bedeutet Ganzkörper Massage?
Unsere Ganzkörpermassagen umfassen den gesamten Körper von den Zehenspitzen bis zum Kopf. Dazu gehören verschiedene Massagearten wie Thaimassage, Thai-Ölmassage und klassische Ölmassage.
Selbstverständlich bleibt die Intimsphäre gewahrt, dieser Bereich wird nicht massiert. Wir bieten ausschließlich seriöse Wellness- und Entspannungsmassagenan.
Muss ich mich bei der Ölmassage vollständig entkleiden?
Nein, bei der Thai-Ölmassage bleiben Sie in Ihrer Unterwäsche bekleidet.
Alle Körperbereiche, die gerade nicht massiert werden, sind mit einem Tuch abgedeckt, sodass Ihre Privatsphäre stets gewahrt bleibt.
Gibt es auch erotische Massagen?
Nein, wir bieten keine erotischen Massagen an.
Unsere Behandlungen dienen ausschließlich der Entspannung, Balance und dem körperlichen Wohlbefinden. Wir bitten Sie daher, von entsprechenden Anfragen abzusehen.
Können mich fremde Personen bei den Massagen sehen?
Nein, die Massagebereiche sind durch Vorhänge voneinander abgetrennt. Ihre Intimsphäre bleibt jederzeit gewahrt, und nur Ihre Masseurin wird Sie sehen.
Auf Wunsch – z. B. bei einer Partnermassage – können die Vorhänge geöffnet werden, um gemeinsam in einem Raum massiert zu werden.
Werde ich von einem Mann oder einer Frau massiert?
Bei uns werden Sie ausschließlich von thailändischen Frauen massiert.